Das Digital Audit
FAQ -Center
Gerade dort, wo digitale Innovationen entstehen, kommen verschiedene Fragen auf. Kompakte Antworten sind hier zu finden! Ist die gewünschte Antwort nicht dabei?
Einfach die Frage persönlich stellen →
Fragen zu Digital Audit
Digital Audit ist ein Service-Center für Wirtschaftsprüfer, welches ehemals Beginn eine reine interne Stabstelle einer mittelständischen WPG war. Im Jahr 2021 verselbstständigte sich Digital Audit, um sich auch Wirtschaftsprüfern außerhalb dieser WPG zu öffnen. Seitdem unterstützt Digital Audit eine Vielzahl von mittelständischen WP-Kollegen auf dem Weg zur digitalen Wirtschaftsprüfung!
Wir möchten mittelständischen Wirtschaftsprüfern bei der Umsetzung der digitalen Wirtschaftsprüfung unterstützen und damit die Digitalisierung in der WP-Branche vorantreiben. Dafür haben wir ein 3-Stufen-Konzept entwickelt, welches sich aus der Praxis ergeben hat.
Die digitale Wirtschaftsprüfung umfasst die drei Stufen:
1. Datenanalysen in der Abschlussprüfung (DA-iAP)
2. IT-Prüfungen in der Abschlussprüfung (IT-iAP)
3. IT-Prüfungen außerhalb der Abschlussprüfung (IT-aAP)
Da wir selbst Wirtschaftsprüfer sind und aus einer mittelständischen WPG heraus entstanden sind, sehen wir uns in der Lage, hier etwas bewirken zu können!
Alle drei Stufen der digitalen Wirtschaftsprüfung sind wir selbst gegangen und haben es geschafft auf Basis von Datenanalysen und IT-Prüfungen innerhalb der Abschlussprüfungen den Geschäftsbereich der IT-Prüfung und Beratung außerhalb der Abschlussprüfung aufzubauen. Auch unsere Freunde können nun ihre Mandanten sicher auf deren Weg der digitalen Transformation begleiten.
Wir sind kein reiner IT-Dienstleister im klassischen Sinne, sondern selbst Wirtschaftsprüfer mit IT-Experten im Team. Das ermöglicht uns eine Perspektive einzunehmen, die den Wirtschaftsprüfer in den Fokus setzt. Wir kennen die wiederkehrenden Themen, die WPs täglich Zeit kosten und arbeiten fortlaufend daran, diese mit unseren Services zu reduzieren oder sogar gänzlich zur Vergangenheit zu machen.
Dabei stellen wir nicht die Technologie in den Vordergrund, sondern erzielen durch die Methodik-Änderungen nachhaltige Ergebnisse, die losgelöst von IT-Anwendungen skalierbar sind.
Dabei stellen wir nicht die Technologie in den Vordergrund, sondern erzielen durch die Methodik-Änderungen nachhaltige Ergebnisse, die losgelöst von IT-Anwendungen skalierbar sind.
Grundsätzlich treten wir als Dienstleister nach § 50a WPO auf. Vor Beginn der ersten Zusammenarbeit schließen wir einen entsprechenden Rahmenvertrag.
Als vollständig digitaler Dienstleister und dank der Möglichkeiten von Onlinekonferenzen sowie gesicherten Datenräumen arbeiten wir gerne mit WP-Kollegen aus allen Regionen in Deutschland zusammen.
Für einen reibungslosen Start haben wir eine 4-Schritte Methodik entwickelt, welche je nach Service etwas unterschiedlich umgesetzt wird. Nähere Informationen dazu können den einzelnen Service-Seiten entnommen werden.
Für die laufende Kommunikation und den Austausch von Daten bzw. Informationen verwenden wir einen gesicherten Datenraum, der auf der Nextcloud-Technologie basiert. Dies ermöglicht uns eine verschlüsselte Kommunikation nach höchsten Sicherheitsstandards und der Speicherung von Daten auf deutschen, nach ISO 27001 zertifizierten, Servern.
Standardisierte Services bedeuten nicht, dass wir keine individuellen Entscheidungen treffen. Vielmehr heißt es, dass wir durch ein grundlegend standardisiertes Vorgehen äußerst schnell Ergebnisse liefern können, die wir zudem zu fairen Preisen anbieten. Das bedeutet für unsere WP-Kollegen Planungs- und Preissicherheit!
Digital Audit ist ein Sparrings-Partner für Wirtschaftsprüfer und hat nicht das Ziel, selbst bei Mandanten in Erscheinung zu treten. Am effizienten arbeiten wir vollständig unsichtbar im Hintergrund. Wird eine Teilnahme an Projekten und Mandantenkontakt gewünscht ist dies möglich, jedoch nicht der präferierte Weg. Alle angebotenen Services sind so entwickelt, dass unsere WP-Kollegen die Ergebnisse gegenüber dem Mandanten als kanzlei-eigene Ergebnisse präsentieren können.
Die Ergebnisse der Datenanalysen sowie die Arbeitshilfen können immer mit kanzleieigenem Branding versehen werden. Das inkludiert Namen, Logos, etc.
Der Vorteil für unsere WP-Kollegen ist dabei, dass die Mandanten nicht sehen, dass auf einen externen Dienstleister zurückgegriffen wurde, und der WP damit einen modernen & digitalen Eindruck beim Mandanten hinterlässt. Zudem wird eigenes Know-How aufgebaut.
Unsere Gesellschaft ist selbst eine WPG und auch als Wirtschaftsprüfer tätig. Daher legen wir höchsten Wert auf Vertraulichkeit und Verschwiegenheit. Von Public-Cloud Lösungen nehmen wir Abstand und speichern Mandantendaten nur so lange wie notwendig.
Alle unsere Services, die Kommunikation und den Datenaustausch wickeln wir über die Nextcloud-Technologie ab. Ein Vergleich dieser Technologie kann diesem Link entnommen werden.
Neben der Technologie legen wir den Fokus auf organisatorischen Maßnahmen zur IT-Sicherheit. Für die Einhaltung der IT-Sicherheitsstandards richten wir unsere technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM) nach Artikel 25 DSGVO. Die Maßnahmen sind Bestandteil des Rahmenvertrags und können zu jeder Zeit nachgewiesen werden.
Den Rahmenvertrag haben wir in Anlehnung an den „Mustervertrag für externe Dienstleister“ der WPK Stand 2019 erstellt und in dieser Form bereits mit zahlreichen WP-Kollegen abgeschlossen. Natürlich können Einzelheiten auch immer individuell besprochen werden.
Fragen zu JET+
JET+ ist keine IT-Anwendung, sondern eine Dienstleistung, die wir zur Unterstützung von Jahresabschlussprüfungen anbieten.
Bei JET+ handelt es sich um Datenanalysen auf Basis der kompletten Hauptbuch-Daten für eine Abschlussprüfung. Die Ergebnisse werden in Powerpoint und Excel präsentiert.
Neben zehn klassischen JET-Analysen werden dazu weitergehende Prüfungshilfen (analytische Prüfungshandlungen wie Zeitreihenanalysen, Stichproben für Funktionsprüfungen) vorbereitet.
Durch die Datenanalysen als Dienstleistung und den Austausch mit unserem Team ergeben sich viele Mehrwerte:
- Zugriff auf viele Jahre Erfahrung im Bereich Datenanalysen ohne eigenes Daten-Know-How aufbauen bzw. vorhalten zu müssen oder sich mit ständig neuen IT-Anwendungen auf dem Markt zu beschäftigen.
- Kollegialer Austausch mit Wirtschaftsprüfern und Datenanalysten,
die wissen, wie die Prüfungspraxis abläuft, und praxiserprobte Datenanalysen bereitstellen. - Einfache Einhaltung von berufsständischen Vorgaben wie der ISA (DE) 240.
Komplette Analyse des Buchungsstoffes auf Einzelbelegebene inkl. aller Beleginformationen für jedes auf dem Markt befindliche Finanzbuchhaltungssystem. - Durch Verknüpfung der Hauptbuch-Daten mit den Informationen der Prüfsoftware ist ein kompletter Drilldown aus jedem Kontosaldo der Bilanz und GuV der Prüfsoftware auf Einzelbelegebene möglich.
- Ständige Weiterentwicklung der Prüfungshilfen entlasten Mitarbeiter bei Aufdeckung relevanter Buchungen und Belegen auf Prüffeldebene (Zeitersparnis in der Praxis pro Prüffeld ca. 3-4 Stunden)
- Die Interpretation der Ergebnisse ist einfach nachvollziehbar, so können eigene Mitarbeiter auf einfache Weise datenbasiert prüfen.
Eine JET+ beinhaltet 10 JET Analysen, bestehend aus 28 Teilanalysen. Zusätzlich kommt jede JET+ mit GuV-Prüfungshilfen, inkl. UE-, MA-, SBA-, und SBA-Checks, Zeitreihenanalysen und Cut-Off-Analysen. Alle Ergebnisse sind in entsprechenden Excel-Dateien und einer zugehörigen, textlichen Präsentation eingebunden.
Jede JET+ wird zu einem Festpreis von 850 € (netto) angeboten.
Die Kosten fallen je Buchungskreis und Prüfungszeitraum (i.d.R. Geschäftsjahr) an.
- Definitionsphase
- Auswertungsphase
- Dokumentationsphase
Unsere Gesellschaft ist selbst eine WPG und auch als Wirtschaftsprüfer tätig. Daher legen wir höchsten Wert auf Vertraulichkeit und Verschwiegenheit. Von Public-Cloud Lösungen nehmen wir Abstand und speichern Mandantendaten nur so lange wie notwendig.
Alle unsere Services, die Kommunikation und den Datenaustausch wickeln wir über die Nextcloud-Technologie ab. Nextcloud ist die sicherste Privat-Cloud am Markt.
Für die JET+ lädt der WP-Kollege die GoBD-Daten und die Hauptübersicht der Prüfsoftware des Mandanten über diesen gesicherten Datenraum hoch.
Digital Audit verarbeitet die Daten und wertet sie auf gesicherten Servern mittels IDEA aus, und benachrichtigt den WP-Kollegen, sobald die fertigen Ergebnisse zum Download bereit stehen.
In der Regel wird die Datenanalyse innerhalb weniger Tage nach Erhalt der vollständigen GoBD-Daten durchgeführt und die Ergebnisse bereitgestellt.
Durch unsere mehrjährige Erfahrung in der Nutzung von IDEA sowie der unterschiedlichen Datenstrukturen der Finanzbuchhaltungssysteme haben wir weitere standardisierte Datenanalysen im Angebot, auf die unsere WP-Kollegen gerne zurückgreifen. Dies können standardisierte GoBD-Datenanalysen für GoBD-Compliance-Projekte oder die Durchführung von Debitorensystemprüfungen in SAP sein. Aber auch individuelle und spezielle Fraud-Analysen liegen in unserem Kompetenzbereich.
Sprecht uns dazu gerne einfach an. Wir stehen für einen offenen Austausch und pragmatische Lösungsansätze.
Fragen zu ITGC-Support
ITGC-Support ist keine IT-Anwendung, sondern eine Dienstleistung, die wir zur Unterstützung von IT-Systemprüfungen in Abschlussprüfungen anbieten.
Beim ITGC-Support handelt es sich um ein komplettes Arbeitspapier-Paket um systematisch IT-Systemprüfungen nach IDW PS 330 in der eigenen Kanzlei auszurollen.
In Kombination mit unseren Supportstunden gelingt es auch unerfahrenen IT-Prüfern bei Abschlussprüfungen IT-Systemlandschaften aufzunehmen, ITGC-Kontrollen zu dokumentieren und hochwertige Berichte mit Mehrwert an die Mandanten auszuliefern.
Die Ergebnisse werden in Powerpoint und Excel präsentiert.
Neben den Arbeitspapieren zur IT-Landschaft und ITGC-Dokumentation sowie zugehöriger Berichte werden auch Muster-E-Mails und weitere Vorlagen bereitgestellt .
Durch die eigene Durchführung der ITGC-Prüfung und den Austausch mit dem Digital-Audit-Team ergeben sich viele Mehrwerte:
- Zugriff auf viele Jahre Erfahrung im Bereich IT-Systemprüfungen ohne eigenes IT-Know-How aufbauen bzw. vorhalten zu müssen.
- Kollegialer Austausch mit Wirtschaftsprüfern und IT-Prüfern,
die wissen, wie die Prüfungspraxis abläuft, und praxiserprobte IT-Systemprüfungen entwickelt haben. - Einfache Einhaltung von berufsständischen Vorgaben.
- Komplettes Arbeitspapierpaket mit dem Wissen aus unzähligen ITGC-Prüfungen.
- Durch hochwertige Power-Point-Berichte bringt die ITGC-Prüfung einen Mehrwert für den Mandanten, garantiert.
- Ständige Weiterentwicklung der Arbeitshilfen entlasten Mitarbeiter bei Fortbildungszeiten, diese können in umsatzbringende Mandantenstunden gewandelt werden.
- Das Vorgehen ist standardisiert und die Ergebnisse sind einfach nachvollziehbar, so können eigene Mitarbeiter auf einfache Weise ITGC-Prüfungen umsetzen
Der ITGC-Support beinhaltet neben dem dargestellten Arbeitspapierpaket Servicestunden von erfahrenen IT-Prüfern um die Arbeitshilfen zielgerichtet in den Abschlussprüfungen einzusetzen und flächendeckend auszurollen.
Der ITGC-Support wird zu einem Festpreispaket angeboten. Dabei setzt sich der Preis aus dem Arbeitspapierpaket und den Servicestunden zusammen. Um den genauen Inhalt des ITCG-Supports und ein Angebot zu erhalten kontaktiert uns einfach über das Kontaktformular. Wir lassen euch umgehend ein Angebot zukommen.
Digital Audit hat die Arbeitspapiere zur effizienten Durchführung von ITGC-Prüfungen entwickelt. Mit Hilfe der Arbeitspapiere könnt ihr IT-Systemprüfungen bei der Erstaufnahme in unter 4 Stunden abwickeln, Follow-Up-Prüfungen kosten dann noch weniger Zeit.
In den Arbeitspapieren steckt das Know-How aus unzähligen IT-Systemprüfungen bei KMU-Abschlussprüfungen.
Digital-Audit hat also das Vorgehen und die effiziente Durchführung vorbereitet.
Das Versenden der Anforderungslisten und die Gespräche mit dem Mandanten werden von Euch selbst übernommen. Nur so ist sichergestellt, dass nachhaltig Wissen in der WPG aufgebaut wird und ihr gegenüber dem Mandanten als digitaler Abschlussprüfer wahrgenommen werdet.
Die Supportstunden von Digital Audit können für die Unterstützung bei der Prüfungsdurchführung, Schulungen oder für die Beratung für das flächendeckende Ausrollen in der WPG genutzt werden.
Gegenüber dem Mandanten sind wir immer unsichtbar.
Neben klassischen ITGC-Prüfungen bieten wir Support bei der Durchführung von ITAC-Prüfungen für SAP und weiteren IT-Prüfungen wie Schnittstellenanalysen, Berechtigungsprüfungen oder Migrationsprüfungen nach IDW PS 850, insbesondere für S/4 HANA-Projekte, an.
Sprecht uns dazu gerne einfach an. Wir stehen für einen offenen Austausch und pragmatische Lösungsansätze.
Fragen zu GOBD-Support
GoBD-Support ist keine IT-Anwendung, sondern eine Dienstleistung, die wir zur Unterstützung von GoBD-Projekten als Beratungsfeld anbieten.
Beim GoBD-Support handelt es sich um ein komplettes Arbeitspapier-Paket, um systematisch GoBD-Compliance-Projekte in der eigenen WPG auszurollen.
In Kombination mit unseren Servicestunden gelingt es auch weniger erfahrenen Wirtschaftsprüfern den eigenen Mandanten bei der Umstellung auf das papierlose Büro in allen Phasen zu beraten.
Die Ergebnisse werden in Word präsentiert.
Neben den Arbeitspapieren zur Verfahrensdokumentation und der IKS-Dokumentation sowie zugehörigen Bescheinigungen werden auch Muster-E-Mails und weitere Vorlagen bereitgestellt.
Durch die Durchführung von eigenen GoBD-Prüfungen und den Austausch mit dem Digital-Audit-Team ergeben sich viele Mehrwerte:
- Zugriff auf viele Jahre Erfahrung im Bereich der GoBD-Beratung ohne eigenes GoBD-Know-How aufbauen bzw. vorhalten zu müssen.
- Kollegialer Austausch mit Wirtschaftsprüfern und IT-Prüfern,
die wissen, wie die Beratungspraxis abläuft, und praxiserprobte GoBD-Compliance-Projekte umgesetzt haben. - Komplettes Arbeitspapierpaket mit dem Wissen aus unzähligen GoBD-Projekten.
- Durch wiederkehrende Bescheinigungen bringen GoBD-Projekte dauerhaften Umsatz.
- Ständige Weiterentwicklung der Arbeitshilfen an neue Belegarten und Digitalisierungsmethoden halten Euch ständig up to date.
- Das Vorgehen ist standardisiert und die Ergebnisse sind einfach nachvollziehbar, so können eigene Mitarbeiter auf einfache Weise GoBD-Projekte umsetzen
Der GoBD-Support beinhaltet neben dem dargestellten Arbeitspapierpaket Servicestunden von erfahrenen IT-Prüfern um die Arbeitshilfen zielgerichtet in den GoBD-Projekten einzusetzen und flächendeckend auszurollen.
Der GoBD-Support wird zu einem Festpreispaket angeboten. Dabei setzt sich der Preis aus dem Arbeitspapierpaket und den Servicestunden zusammen. Um den genauen Inhalt des GoBD-Supports und ein Angebot zu erhalten kontaktiert uns einfach über das Kontaktformular. Wir lassen euch umgehend ein Angebot zukommen.
Digital Audit hat die Arbeitspapiere zur effizienten Durchführung von GoBD-Projekten über viele Jahre entwickelt. Mit Hilfe dieser können GoBD-Projekte für Eingangsrechnungen in unter 20 Stunden abwickelt werden; Follow-Up-Bescheinigungen kosten dann noch weniger Zeit und bringen nachhaltigen Umsatz.
In den Arbeitspapieren steckt das Know-How aus vielen GoBD-Projekten bei KMU.
Digital-Audit hat das Vorgehen und die effiziente Durchführung vorbereitet.
Das Versenden der Anforderungslisten und die Gespräche mit dem Mandaten werden von Euch selbst übernommen. Nur so ist sichergestellt, dass nachhaltig Wissen in der WPG aufgebaut wird und ihr gegenüber dem Mandanten als digitaler Berater wahrgenommen werdet.
Die Servicestunden von Digital Audit können für Unterstützung bei der Projektdurchführung, der internen Mitarbeiterschulung oder der Beratung der Partner für das flächendeckende Ausrollen in der WPG genutzt werden.
Gegenüber dem Mandanten sind wir immer unsichtbar.